Im Bezirk Kufstein haben mehr als 200 Freiwillige gemeinsam mit der Bezirksforstinspektion und lokalen Unternehmen rund 9.000 Bäume gepflanzt. Bezirkshauptmann Kurt Berek lobte die Aktion als einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zum regionalen Zusammenhalt.
Ziel der Pflanzaktion ist ein robuster Mischwald, der dem Klimawandel besser standhält. Stürme und Hagel hatten in der Region zuletzt deutliche Schäden hinterlassen. Forstinspektor Markus Wallner betont die Bedeutung klimafitter Baumarten wie Tannen, Buchen und Bergahorn. Die jungen Setzlinge wurden von den Helferinnen und Helfern mit Holzstöcken markiert, damit sie bei der späteren Pflege nicht übersehen werden.