Im Mangfallpark in Rosenheim ist am Vormittag der erste geodätische Referenzpunkt der Region eröffnet worden. Damit gibt es in Bayern nun 73 Stück.
Ein Geodätischer Referenzpunkt zeigt an, wie genau Navigationsgeräte oder Smartphones den aktuellen Standort anzeigt, wie Ferdinand Roßmeier vom Landesamts für Digitalisierung erklärte. In der Regel zeigt ein Smartphone den aktuellen Standort mit einer Abweichung zwischen drei und 20 Metern an. Der Geodätische Referenzpunkt ist aus Beton mit einer Metallplakette – ein Schild nebenan erklärt alles.