Zum neuen Sommersemester hat die TH Rosenheim ihr digitales Lehrangebot ausgebaut.
Dafür wurden zwei neue hybride Lehrräume in Betrieb genommen. Die Räume richten sich sowohl an Studierende, als auch an Lehrende. Die Möbel sind flexibel einsetzbar. Dazu gibt es drei Projektionsflächen an den Wänden, vier 360 Grad Raumkameras, ein Deckenmikrofon, eine Dokumentenkamera. Die Studenten sollen die Möglichkeiten, lernen und arbeiten zu können mit Kommilitonen, die vielleicht digital zugeschalten sind. Aber auch angehende Lehrkräfte sollen durch diese Räume unterstützt werden. Und zwar, indem sie mitgefilmt werden und danach anhand der Aufzeichnungen ihren Unterricht reflektieren können. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre stellte dafür rund drei Millionen Euro an Fördermitteln bereit.