Am Chiemsee findet bis zum kommenden Frühjahr die Wasservogelzählung wieder statt. In 14 verschiedenen Abschnitten sind an einem Wochenende im Monat jeweils rund 20 Ehrenamtliche Zähler der Ornithologischen Arbeitsgruppe Chiemsee vor Ort.
Sie zählen die Anzahl und Art der Wasservögel, um Veränderungen über die Jahre festzustellen und dann möglicherweise Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Den Daten nach rasten seit den 1990er Jahren bereits immer weniger Wasservögel am Chiemsee. Seit 1967 wird dort regelmäßig gezählt, weil der See zu einem der wichtigsten Rastgebiete für Wasservögel in Bayern zählt.