- Details
Über 200.000 Euro haben Telefontrickbetrüger gestern in Stadt und Landkreis Rosenheim erbeutet. Das gab das Polizeipräsidium Oberbayern Süd heute bekannt. Dabei gaben sich die Täter wieder als falsche Polizei und Staatsanwaltschaft aus. In Bernau übergab eine Seniorin einem bisher unbekannten Geldboten 40.000 Euro. Die echte Polizei erfuhr erst zwei Stunden später durch eine Nachbarin der Seniorin von dem geglückten Betrug. In Rosenheim übergab ein Senior den Betrügern 165.000 Euro. Die Betrüger erzählten dem Mann, dass eine Verwandte einen Unfall verursacht hätte und nun zur Abwendung einer Haft eine Kaution hinterlegen müsse. In Weilheim konnte wiederum eine junge Polin festgenommen werden, als sie gerade von einem 72-jährigen Geld annehmen wollte. Sie wird heute dem Haftrichter vorgeführt.
- Details
Ein 24-jähriger Münchener ist am Amtsgericht Rosenheim freigesprochen. Der Münchener soll im Juli 2019 eine damals 15-jährige am Rande des Bruckmühler Volksfestes vergewaltigt haben. Diese soll wegen ihrer Trunkenheit damals wehrlos gewesen sein. Der 24-Jährige gab an, dass er mit der damals 15-Jährigen einvernehmlich Geschlechtsverkehr hatte. Staatsanwaltschaft und Verteidigung haben einen Freispruch gefordert, da die Klage nicht zu halten sei. Die heute 18-Jährige hatte den Fall erst im März 2021 bei der Polizei angezeigt.
- Details
Die Prien Marketing GmbH hat das neue Jahresmotto für die Marktgemeinde vorgestellt. „Tauch mal ein in Prien am Chiemsee“. Denn Wasser verbinde man mit Freude und Urlaub, so die Tourismuschefin Andrea Hübner. Rund um dieses Thema sind deswegen einige Veranstaltungen geplant. Ein Highlight ist dabei der Fotowettbewerb "Mein schönster Wassermoment in Prien am Chiemsee", außerdem ein Aktionstag am Chiemseeufer mit einem Wassersportflohmarkt am 6. Mai 2023. Es gibt aber noch weitere Veranstaltungen, unter anderem am Samstag. Beim sogenannten Frühlingserwachen werden öffentliche Plätze in Prien bunt geschmückt.
- Details
Für Autofahrer wird die angespannte Parkplatzsituation in Rosenheim heute noch etwas verschärft. Das Parkhaus P1 Zentrum ist heute turnusmäßig wegen einer Standsicherheitsprüfung gesperrt. Dauerparker werden auf die Parkhäuser am KUKO und P4 Mitte verwiesen. Kurzparker stehen auch das P7 Altstadt Ost und P9 Klinikum zur Verfügung. Das heute gesperrte Parkhaus P1 am Hammerweg befindet sich hinter dem Lokschuppen und beheimatet die Tourist-Info Rosenheim.
- Details
Schafft es Romed Baumann vom WSV Kiefersfelden heute vielleicht erneut aufs Podest. Das stellt sich heute Mittag heraus. Beim WM-Finale ist Baumann bei der gestrigen Abfahrt der Männer mit einem Plus von 9 Hundertstelsekunden hinter dem österreichischen Kriechmayr auf Platz 2 gerast. Heute steht ab 11 Uhr 30 das Super-G der Männer an in Soldeu.
- Details
Zum 15. Mal findet wieder die Nonfiktionale in Bad Aibling statt. Dieses Jahr hat das Festival des dokumentarischen Films das Motto „auf dünnem Eis“. Die Verantwortlichen versprechen 15 unterschiedlich lange und unterschiedlich alte Werke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Handlungen seien auch streitbar oder herausfordernd. Nach jeder Filmvorführung haben Besucher dann auch die Möglichkeit, bei Podiumsdiskussionen mit den Filmemachern zu diskutieren. Die Nonfiktionale beginnt heute und endet am Sonntag, Sonntagabend werden auch im Rahmen einer Verleihung zwei Gewinner des Nonfiktionale-Preises der Stadt Bad Aibling bestimmt. Er ist mit 2.000 Euro dotiert.
- Details
Die zweifache Juniorenweltmeisterin Julia Kink ist am Abend in Aschau feierlich empfangen worden. Die 19-jährige Biathletin hat bei der Junioren-WM in Kasachstan abgeräumt. Zweimal Gold und dreimal Silber, dementsprechend ist die Freude bei Kink groß. Im Charivari-Interview erzählte Kink, dass die es gar nicht so richtig fassen kann. Demnach sei mit der Hoffnung auf einzelne Medaillen zur Junioren-Biathlon-WM nach Kasachstan gefahren. Daher sei der Gewinn der fünf Medallien einfach unglaublich. Im Rahmen des Empfangs hat sich Kink am Abend in das Goldene Buch der Gemeinde Aschau eingetragen.
- Details
Beim geplanten Nahversorgungszentrum auf dem Gschwendtnerfeld in Oberaudorf kommt Kritik aus den Reihen der Grünen. Auf der jüngsten Gemeinderatssitzung plädierte die grüne Gemeinderätin Regina Götze, für den Bau des Supermarktes einen anderen Ort zu finden, wenn dies unbedingt sein müsste. Sie schlug dazu das bestehende Gewerbegebiet direkt neben dem Gschwendtnerfeld vor, ebenso wie die bereits ausgewiesenen Gewerbeflächen direkt neben der Autobahn. Unterstützung bekommen die Oberaudorfer Grünen auch vom Fraktionssprecher der Grünen im Bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann.
Bürgerinitiative gegründet "Für a lebendiges Audorf"
Die Bürgerinitiative „Für a lebendiges Audorf“ möchte den Bau eines Super- und Drogeriemarktes am Gschwendtnerfeld in Oberaudorf verhindern. Laut dem Sprecher der Bürgerinitiative Sepp Steinmüller falle es den politischen Mandatsträgern schwer, den Wert einer unbebauten Wiese zu sehen. Weiter befürchtet die Bürgerinitiative mit dem Bau des Nahversorgungszentrums am Gschwendtnerfeld ein Aussterben des noch intakten Ortskerns von Oberaudorf.
Planungen gehen weiter
Nach Angaben der Gemeinde Oberaudorf wird das Verfahren zur Flächennutzungsplanänderung fortgeführt. Mit einem Baubeginn in diesem Jahr, für den geplanten EDEKA und Rossmann rechnet die Gemeinde Oberaudorf nicht mehr.
- Details
Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März wertet den Termin der Karstadt Schließung als ein positives Zeichen. Demnach könne die Filiale nicht so schlecht sein, da sie nicht, wie bereits andere Standorte, schon im Sommer geschlossen werde. Das sagte er auf der jüngsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Stadt Rosenheim. Oberbürgermeister März hat damit die Hoffnung auf eine Rettung des Standortes noch nicht aufgegeben. Laut März sei es nicht rechtzeitig zu einer Einigung gekommen, aber was nicht ist, könne ja noch werden, so März weiter. Anfang nächster Woche trifft sich März sich mit allen Beteiligten.
- Details
Der Rosenheimer IHK-Regionalausschuss hat zur geplanten Schließung der Galeria Karstadt Kaufhof-Filiale an die Stadt Rosenheim appelliert. Sie müsse vor allem Wille zur Gestaltung der Innenstadt zeigen.
- Details
Wasserburg beteiligt sich auch heuer wieder an der Earth Hour. Das hat die Stadt bekannt gegeben. Dazu findet am 25. März in der Hofstatt während der Earth Hour ein Candle-Light-Picknick mit Feuerstelle und Livemusik statt.
- Details
Comedy, Mode, Kunst, Theater, Poetry Slam und noch viele andere Genres erwartet das Publikum des „Young Art Festivals“. Der Stadtjugendring Rosenheim hat dieses Festival der Jugendkultur organisiert.
- Details
Die Söchtenauer Landfrauen haben 1.040 Euro an die Chiemseer Tafel gespendet. Dieser hohe Betrag konnte beim Verkauf von Schmalzgebäck auf dem letzten Kirtamarkt in Söchtenau erwirtschaftet werden.
- Details
Besteht doch noch eine Chance für die Karstadt Filiale in Rosenheim? Auf Anfrage unseres Senders zeigt sich der Warenhauskonzern dazu offen.
- Details
Beim WM-Finale in Andorra ist Romed Baumann vom WSV Kiefersfelden aufs Podest gefahren. Bei der letzten Abfahrt der Herren in Soldeu raste Baumann auf Platz 2 mit einem Plus von 9 Hundertelsekunden.
Seite 9 von 2634