Aicherstraße in Bernau heute Vormittag gesperrt
- Details
Wegen Kran- und Umbauarbeiten muss die Aicherstraße in Bernau heute gesperrt werden. Betroffen ist der Bereich des Seniorenheims Laurentiushof.
Waldschule: Baum wird heute in Bad Aibling gepflanzt
- Details
Im Rahmen des Projektes „Die Waldschule“ wird heute in Bad Aibling ein Baum eingepflanzt. Dieser wird am Vormittag (9.00 Uhr) gemeinsam mit den Grundschülern der Luitpold-Schule gepflanzt.
400 Unterschriften für Radentscheid in Rosenheim eingereicht
- Details
400 Menschen haben in Rosenheim für die Zulassung des Radentscheides unterschrieben. Das gaben die Rosenheimer Grünen bekannt. Die Unterschriften wurden dazu gestern an Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März übergeben.
Bernau: Eichet und Irschen bekommen eine Tempo-30-Zone
- Details
Die Bernauer Ortsteile Eichet und Irschen bekommen eine Tempo-30-Zone. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der dort wohnenden Bürger durch die Gemeinde Bernau. Rund 55 Prozent der Bürger nahmen an der Umfrage teil. Damit ist sie nach einem Beschluss des Gemeinderates gültig. Über 60 Prozent der befragten Anwohner befürworteten die Errichtung einer Tempo-30-Zone. Laut der Gemeinde Bernau erfolgt die Umsetzung aber erst Mitte nächsten Jahres, da das Bauamt derzeit personell unterbesetzt ist.
Stephanskirchen: Keine Bauminsel an Ottfried-Preußler-Schule
- Details
Die geplante Bauminsel an der Ottfried-Preußler-Schule in Stephanskirchen wird nicht kommen. Der Bauausschuss hatte sich bereits vor dem Gemeinderat gegen entsprechende Pläne ausgesprochen. Die geplante Bauminsel hätte demnach beim Schulbusverkehr für Probleme gesorgt. Dennoch soll im Umfeld der Schule ein Grünstreifen für die Geschwindigkeitsreduzierung errichtet werden. Jetzt liegt die endgültige Entscheidung beim Stephanskirchener Gemeinderat.
Wasserburg: Umzugstermin für Klinikum steht fest
- Details
Der Umzugstermin für das RoMed Klinik in Wasserburg steht fest. Demnach zieht das Klinikum am ersten Dezemberwochenende um. Laut den RoMed-Kliniken bleibt die Notfallversorgung während des Umzuges gesichert. Während des Umzugs wird die Zentrale Notaufnahme am 1. Dezember für Patienten zur Verfügung stehen, die selbst anreisen. Rettungswagen fahren nächstgelegene Kliniken an. Ab Samstag, dem 3. Dezember, befindet die Notaufnahme am neuen Standort. Schwangere sollten sich vor der Abfahrt per Telefon informieren, in welcher Klinik die Entbindung möglich ist. Die Telefonnummer ist erreichbar und ändert sich nicht. Ab dem dritten Dezember ist die RoMed Klinik dann unter der Adresse Gabersee 1 zu finden.
28 Kilometer Stau wegen LKW-Blockabfertigung
- Details
Die Polizei hat nach der heutigen LKW-Blockabfertigung Bilanz gezogen. Demnach standen die LKW bis zu 28 Kilometer von der Grenze zu Tirol weg. Am späteren Vormittag habe sich der Stau langsam aufgelöst, dennoch sei es zu Behinderungen auf der A93 und der A8 gekommen, so die Polizei. Zeitweise haben die österreichischen Behörden nur bis zu 100 Lastwagen pro Stunde über die Grenze gelassen. Morgen steht bereits die nächste Blockabfertigung auf der Inntalautobahn an.
Stadt Rosenheim sucht Paten für Obstbäume
- Details
Im Rahmen der Initiative „Blühpakt Bayern“ sucht die Stadt Rosenheim nach Baumpaten. Dazu werden elf Obstbäume auf einem städtischen Grundstück südlich der Miesbacher Straße zwischen dem Naturdenkmal Hirschbichl und der Aisingerwies gepflanzt. Für diese Obstbäume sollen dann die Patenschaften vergeben werden. Den Unterhalt und die Pflege der Bäume übernimmt die Stadt Rosenheim. Laut der Stadt Rosenheim falle für die Baumpaten lediglich eine einmalige Zahlung von 300 Euro an. Jeder neu gepflanzte Obstbaum erhält eine Plakette mit dem Namen des Spenders. Baumpaten dürfen dann die Früchte der Ostbäume ernten. Die Baumpatenschaften sind über das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Rosenheim erhältlich.
Mutmaßlicher Schleuser nach filmreifer Verfolgungsjagd festgenommen
- Details
Die Bundespolizei hat nach einer filmreifen Verfolgungsjagd einen mutmaßlichen Schleuser in Aschau festgenommen. Der Mann sollte am Grenzübergang auf der A93 bei Kiefersfelden seine Geschwindigkeit für die Kontrollmaßnahmen reduzieren. Stattdessen gab er Gas und durchbrach die Kontrollstelle. Über 40 Kilometer zog sich die Verfolgungsjagd auf der A93 und A8. Stellenweise war der Mann mit über 200 km/h unterwegs. Erst in Aschau konnte der mutmaßliche Schleuser von der Polizei gestoppt werden. Im Fahrzeug befanden sich insgesamt sechs Flüchtlinge aus der Türkei. Zwei von ihnen fuhren ungesichert im Kofferraum mit.
Seniorin übergibt Bargeld sowie Gold- und Silbermünzen an Telefonbetrüger
- Details
Im Bereich Wasserburg ist eine Seniorin um Gold- und Silbermünzen sowie Bargeld im Gesamtwert von rund 22.000 Euro geprellt worden. Sie war gestern auf Telefonbetrüger hereingefallen.
18-Jähriger ist ohne Führerschein unterwegs
- Details
Ein Fahranfänger ohne Führerschein. Bei allgemeinen Verkehrskontrollen haben Polizisten gestern Abend einen 18-jährigen Pfaffinger in Wasserburg kontrolliert.
Wurde eine Rosenheimerin mit einem Messer bedroht? Die Polizei sucht Zeugen
- Details
Eine 31-jährige Rosenheimerin soll von einem unbekannten jungen Mann bedroht worden sein. Zur Klärung sucht die Polizei Rosenheim nun nach Zeugen.
Rosenheimer Suchthilfetag mit Vorträgen im KuKo
- Details
Im Kultur- und Kongresszentrum in Rosenheim findet heute der sechste Rosenheimer Suchthilfetag statt. Denn die Sucht- und Drogenhilfe sei nach über zwei Jahren Pandemie im Umbruch, heißt es von den Veranstaltern.
Sanierung im Gillitzer Block nimmt erste Hürde - Baustart soll 2023 sein
- Details
Die Stadt Rosenheim will für rund 5,8 Millionen Euro ein Haus im Gillitzer Block im kommenden Jahr umfassend sanieren. Dem Entwurfsplan stimmte der Werkausschuss Grundstücksmanagement am Abend einstimmig zu.
Weihnachtshilfsaktion in Prien: Sachspenden werden am 03. Dezember gesammelt
- Details
(Symbolbild)
Mit Weihnachtshilfsaktionen will der Verein „Junge Leute helfen“ heuer die Menschen im ehemaligen Jugoslawien und in der Ukraine unterstützen.
Busfahrermangel in der Region massiv - auch bayernweit ein Problem
- Details
In Bayern fehlen rund 2.000 Busfahrer. Das teilte der Landesverband der bayrischen Omnibusunternehmen mit. Diese Einschätzung bestätigen auch Busunternehmen aus der Region.