Weniger Flugstunden und weniger Einsätze, die Rosenheimer Hagelflieger mussten in diesem Sommer weniger ausrücken als noch im Vorjahr. Dadurch habe man aber nicht großartig an Kosten gespart, so Hagelflieger Georg Vogel.

Ein tragischer Zwischenfall hat gestern Nachmittag die Rosenheimer Wiesn überschattet. Ein 92 jähriger Mann ist in einer Gasse zusammengebrochen und gestorben. Wie die Polizei mitteilt, verstarb er eines natürlichen Todes.

Die Bürger kämpfen weiter um den Erhalt des Badestrandes am Staudhamer See. Da bislang Gespräche mit dem Grundstückseigentümer gescheitert sind, hat die Initiative für den Erhalt des Badeplatzes jetzt eine Petition beim Bayerischen Landtag eingereicht.

Münchner Strasse

Der Ausbau der Luitpoldstraße in Rosenheim befindet sich auf der Zielgeraden. Das Ende einer der größten Straßenbaustellen rückt damit näher.

Ein Navi kann keine Ausmaße einschätzen und das ist gestern Nachmittag einem litauischen LKW-Fahrer zum Verhängnis geworden. Er war auf dem Weg nach Albaching, sein Navi lotste ihn aber durch Edling.

Otto Lederer

Beinahe täglich werden im Raum Rosenheim Rekorde in Bezug der illegal eingereisten Personen verzeichnet. Man müsse versuchen wirklich jede Möglichkeit auszuschöpfen, um Bewegung in die Diskussion zu bekommen, so der Rosenheimer CSU-Landtagsabgeordnete Otto Lederer.

Die Schonstetter haben Angst um ihren Schlosspark. Darum wurden jetzt 600 Unterschriften zum Erhalt an die Caritas in München übergeben, die in Schonstett am Schloßpark ein Haus für Behinderte unterhält.

Die Rosenheimer Hagelflieger mussten in diesem Jahr weitaus weniger ausrücken als noch im Vorjahr. Zwar habe man noch keine konkreten Zahlen über Flugstunden und Einsatzzeiten, dennoch habe es heuer weniger Wetterkapriolen gegeben, so Hagelflieger Georg Vogel.

Die Kufsteiner Polizei hat einen Einbruchdiebstahl aufklären können. Ein bislang unbekannter Täter war in der Nacht auf den 13. Juli in ein Atelier in Kufstein eingebrochen.

Die Bad Aiblinger Polizei hat jetzt aufgrund eines Zeugenhinweises einen 18-jährigen Einbrecher festgenommen. Anfang September war ein hochwertiges Mountainbike im Wert von 3000 Euro in Bad Aibling gestohlen worden, der Zeuge sah dieses Rad dann auf einem Grundstück in Au bei Bad Aibling.

wasserburg

Die Reitmehringer Bürger haben mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen durch ihre Siedlungen zu kämpfen. Grund dafür sind die Bauarbeiten am Bahnübergang an der B304. Statt über die offizielle Umleitungsstrecke über Altdorf bei Haag zu fahren, nehmen viele Autofahrer eine Abkürzung durch die Siedlungen in Reitmehring, heißt es von Seiten der Stadt Wasserburg. Dies stelle die Anwohner vor große Probleme.

riedering

Obwohl die Badesaison Mitte September endet will die Gemeinde Riedering die Blaualgen im Tinninger See angehen. In der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung soll am Dienstag besprochen werden, was die Gemeinde gegen die Blaualgen tun kann. In jedem Fall werde man sich mit Anwohnern, dem Gesundheitsamt sowie dem Bauernobmann im Herbst treffen und die Problematik noch einmal besprechen.

Die Identität des Toten nach dem Bahnunfall bei Fürstätt in der Nacht auf Sonntag ist geklärt. Wie die Polizei mitteilt, dürfte es sich bei dem Mann um einen 34-Jährigen Rosenheimer handeln. Zur Zeit des Bahnunfalls war der Mann alkoholisiert.

Ohne Hose und ohne Erinnerung hat die Polizei Dienstagmorgen einen 45-Jährigen in einem Hauseingang vor einem Mehrfamilienhaus in Rosenheim aufgegabelt. Die Beamten nahmen den Mann aus dem Landkreis Rosenheim mit auf die Dienststelle.

Wiesnblaulicht Logo

Der Maurer-Montag ist laut Polizei auf dem Rosenheimer Herbstfest ruhig verlaufen. Es sei zwar ausgelassen, aber friedlich gefeiert worden, so die Polizei. Lediglich drei Bierleichen beschäftigten die Beamten.