vogtareuth

Die Gemeinde Vogtareuth kann die Chlorung des Wassers einstellen. Das OK hat das Gesundheitsamt am Montag gegeben. Allerdings herrscht in der Gemeinde trotz allem Ernüchterung. Soll die Quelle in Zaisering wieder ans Netz genommen werden, muss das Wasser dort bis Oktober des nächsten Jahres gechlort werden. Dies sei eine niederschmetternde Nachricht, so Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter.

Norarzt

Eine Fußgängerin ist Dienstagvormittag in Bernau von einem Kastenwagen überrollt und schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in der Nähe des Rathauses. Die 73-Jährige ging auf dem Gehweg die Chiemseestraße entlang. Ein Kastewagen fuhr von der Chiemseestraße rückwärts in eine Einfahrt. Dabei übersah er die Frau, überrollte sie und schleifte sie noch mehrere Meter mit.

logo-polizei-bayern.svg

Ein 28-jähriger Rosenheimer ist in Folge einer Überdosis starker Schmerzmittel gestorben. Angehörige fanden den 28-Jährigen im seinem Zimmer in der elterlichen Wohnung. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. In der Nähe des Verstorbenen fanden die Polizeibeamten drogentypische Utensilien. Er hatte offenbar den Wirkstoff Fentanyl aufgenommen.

Mit sofortiger Wirkung haben die Freibäder in Bad Aibling geschlossen. Grund dafür sind das schlechte Wetter und die ausbleibenden Badegäste. Im Freibad der Therme zählten die Verantwortlichen in diesem Jahr so wenige Badegäste wie noch nie. Das schreibt der Mangfallbote in seiner Dienstagsausgabe. Seit Saisonbeginn Anfang Mai waren es insgesamt nur 19 000 Badegeäste.

Landratsamt 2Rosenheims Landrat Wolfgang Berthaler überlegt das Landratsamt zu erweitern. Es bestehe kein Zweifel am insgesamt großen Raumbedarf, so der Landrat gegenüber dem OVB. Um gute Leistungen bringen zu können, müssen sich Mitarbeiter wohlfühlen. Zum Teil jedoch teilen sich drei Mitarbeiter ein Büro, einige Abteilungen seinen in andere Gebäude ausgelagert, so Berthaler.

Mit jeder Menge Alkohol aber ohne Hose, Socken und Schuhe ist ein Österreicher am frühen Dienstagmorgen vor der Haustür eines Anwohners im Wasserweg in Rosenheim gestanden. Halb nackt versuchte er dort in die Wohnung zu gelangen. Auf die Frage der Polizei, was er denn hier mache, meinte der 36-Jährige er würde gerne in seine Wohnung, habe aber den Schlüssel nicht.

Eine Frau Anfang 50 hat Montagabend sowohl die Rosenheimer Polizei als auch das Personal der Notaufnahme im Klinikum beschäftigt. Sie wurde mit über 4 Promille von einer Bekannten ins Krankenhaus gebracht. Erst am Vortag hatte sie einen Entzug beziehungsweise eine stationäre Alkoholtherapie hinter sich gebracht.

Starbulls Mannschaft 14

6 der 8 Vorbereitungsspiele haben die Starbulls Rosenheim bereits absolviert. In nichtmehr ganz 2 Wochen, am 12. September, startet die DEL II Saison. Die Vorfreude in der Mannschaft ist groß, sagt Starbulls-Torhüter Patrick Ehelechner.

bpol kontrolle urkunden

Die illegalen Einreisen reißen nicht ab, die Rosenheimer Bundespolizei hat allein im August in ihrem Zuständigkeitsbereich zwischen dem Berchtesgadener Land und dem Allgäu über 1100 Flüchtlinge aufgegriffen. Am Wochenende wurden in zwei Zügen aus Verona 102 Flüchtlinge aufgegriffen, der Großteil von ihnen kam aus Syrien und Eritrea.

Rosenheim, Kolbermoor und Raubling erhalten insgesamt 1,8 Millionen Euro zur Förderung des Programms „Soziale Stadt“. Den Löwenateil davon erhält die Stadt Rosenheim mit 1,35 Millionen Euro für die Quartiere Endorfer Au, Isarstraße / Traberhofstraße und Lessingstraße.

Herrenchiemsee Toni Hö

Trotz verregnetem Ende, der Sommer ist aus Sicht des Chiemsee-Alpenland-Tourismusverbands gut gelaufen. Wie Christina Pfaffinger gegenüber unserem Sender sagte, liege man bei den Übernachtungszahlen sogar über dem bayerischen Durchschnitt. Das erste Halbjahr 2014 sei sehr gut gelaufen. Besonders die ersten Sommermonate hätten den Touristikern ein Plus 9 Prozent beschert, so Pfaffinger.

wiesn polizei 4

Das erste Wiesnwochenende ist rum und die Rosenheimer Polizei hofft, dass sich jetzt die Feierlaune auf einem normalen Maß einpendelt. Am Tag des Anstichs würden die Besucher bereits viel früher feiern als im Laufe der Wiesn, so Hauptkommissar Alfons Zehnter.

Die Abkochverfügung in Griesstätt ist nach wie vor gültig. Wie der Vorstand des Wasserbeschaffungsverein Rudolf Liedl auf Anfrage erklärte, habe man am Freitag weitere Proben genommen, man warte derzeit auf die Auswertung.

Eine 18 jährige ist am Freitag in Heufeldmühle sexuell belästigt worden. Ein bislang unbekannter Mann hielt mit seinem weißen Kombi neben ihr, fragte sie nach einer Straße und hatte dabei die Hand an seinen entblößten Genitalien.

Anwohner der Zugstrecke in Großkarolinenfeld müssen sich ab dem neunten September wieder auf erhöhten Baulärm einstellen. Bis zum 21. September werden Schallschutzwände angebracht, die Arbeiten werden des Nachts zwischen 22:30 Uhr bis spätestens 06:15 Uhr durchgeführt.