Ab Mitte Februar steht das Badria den Badegästen wieder voll zur Verfügung. Wie Bürgermeister Michael Kölbl nach der Sitzung des Werksausschusses der Stadt Wasserburg sagte, wird am 13. Februar auch der Bereich um den Gaudibrunnen fertig sein.

In der Damen-Basketball-Bundesliga treffen die Spielerinnen der Bad Aibling Fireballs heute Abend in Niedersachen auf die Avides Hurricanes. Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

In den frühen Morgenstunden ist die Rosenheimer Polizei wegen einer außergewöhnlichen Ruhestörung ausgerückt. Ein junger Mann war unter Drogen durchgedreht.

Beim Brand eines PKW in Haag ist gestern (FR) am frühen Abend ein Schaden von rund 30 000 Euro entstanden.
Das Auto war vermutlich wegen eines technischen Defekts in einer Werkstatthalle im Ortsteil Winden in Brand geraten.

Eine verlorene Gasflasche hat gestern Abend (FR) zu einer Sperre der A8 geführt.
Ein LKW hatte die Flasche am Bernauer Berg verloren. Sie flog auf das Auto eines Rosenheimers und beschädigte Windschutzscheibe und Unterboden des Autos.

Seit mittlerweile rund 36 Stunden (Stand: Samstagmorgen) vermisst wird der 76-jährige Ludwig Wagner aus Kolbermoor. Wie berichtet, leidet der Mann an Demenz und hat offenbar aufgrund seiner Erkrankung nicht mehr den Weg zurück ins Caritas Altenheim gefunden. Die Polizei setzt die Suche heute (SA) fort und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

In Sachen Hochwasserschutz am Röthbach werden die Gemeinden Rohrdorf und Riedering zusammenarbeiten. Diese Zweckvereinbarung ist in der jüngsten (DO) Rohrdorfer Gemeinderatssitzung getroffen worden. Nun solle die beauftragte Firma ein Konzept zum Hochwasserschutz erstellen, so der Rohrdorfer Bürgermeister Christian Praxl.

Die Gemeinde Edling wird sich dem MVV-Tarif anschließen, so lautet der Beschluss des gestrigen (DO) Gemeinderates. Mit insgesamt 4.400 Euro jährliche wird sich die Gemeinde an den Kosten beteiligen. Durch die dann günstigeren Fahrpreise entstünden Einbußen die die anliegenden Gemeinden und der Landkreis Rosenheim ausgleichen müssten, so der Edlinger Bürgermeister Matthias Schnetzer.

Nach dem AUS für die autobahnähnlich geplante B15 NEU, fordert der Rosenheimer CSU-Landtagsabgeordnete Otto Lederer jetzt den Bau der Westtangente möglichst schnell fortzusetzen. Auch geplante Umfahrungen wie die in Lengdorf müssten nun so schnell wie möglich realisiert werden.

Hochwertige Motorsägen haben Einbrecher in der Nacht auf Donnerstag in einem Landtechnikgeschäft in Stephanskirchen gestohlen.

In einem Eurocity aus Verona hat die Rosenheimer Bundespolizei Donnerstagnacht 14 illegal eingereiste Afrikaner aufgegriffen.
Die Frauen und Männer stammten aus verschiedenen afrikanischen Staaten und hatten alle nicht die für die Einreise erforderlichen Papiere.

Starbulls 2

Im Rosenheimer Kathreinstadion kommt es heute (Fr) zur Widerauflage des Spiels vom vergangenen Sonntag - die Starbulls empfangen die Heilbronner Falken. Die Partie am Sonntag gewannen die Bullen zwar mit 4 zu 0 souverän, allerdings könnte das heute auch ganz anders ausgehen, sagt Starbulls-Trainer Franz Steer.

Bei der Weltmeisterschaft in Lachtal bei Kreischberg in Österreich ist die Aschauer Snowboarderin Isabella Laböck noch immer auf Medaillenkurs. Die amtierende Weltmeisterin und Titelverteidigerin im Parallel-Riesenslalom hat die Qualifikation am Vormittag vor allem auf Grund eines ersten starken Laufs überstanden.

grokarolinenfeld

Bei den Planungen für ein neues Rathaus hat Großkarolinenfeld jetzt beschlossen in die Städtebauförderung einzusteigen. Wie Bürgermeister Bernd Fessler sagte, dauere die Planung dann länger, da es nicht mehr nur um´s Rathaus sondern auch das komplette Umfeld gehe. Dennoch habe dieser Weg auch entscheidende Vorteile.

In den Briefkästen der 53 Bewerber um einen Gemeinderatssitz bei der Wahl im letzten Jahr in Schechen wird heute (Fr) ein Schreiben des Rosenheimer Landratsamtes sein. Wie Landratsamtsprecher Michael Fischer betont, können sie sich im Rahmen einer Anhörung zu dem Vorwurf des Wahlbetrugs durch Georg Weiß und seiner Schwester Birgit äußern.