- Details
Der Chiemseeradweg und der Uferweg sind bei einer Probebewertung mit nur zwei Sternen von vier bewertet worden. Eine entsprechende Untersuchung gab der Abwasser- und Umweltverband jetzt bekannt.
- Details
Mit Unverständnis haben die Organisatoren des Chiemsee Triathlons am Sonntag auf die Vorwürfe aus Traunreut reagiert. Man habe seine Hausaufgaben gemacht, so Sven Hindl.
- Details
Oberaudorfs Bürgermeister Hubert Wildgruber ist neuer Präsident der Euregio Inntal. Einstimmig wurde er jetzt in Flintsbach gewählt. Sein Stellvertreter ist der bisherige Amtsinhaber Professor Walter Mayr aus Kufstein.
- Details
Semmeltaste oder Friedhofstaste für Kurzzeitparker am Parkplatz Friedhof Ost? Der Marktgemeinderat in Prien hat sich in seiner jüngsten Sitzung gegen beide Möglichkeiten und für eine Dritte entschieden.
- Details
Am Wendelstein ist am Donnerstag Mittag ein Wanderer verunglückt. Der 87jährige aus Valley war mit seiner Frau mit der Bahn auf den Wendelstein gefahren und wollte dann zu Fuß Richtung Bayrischzell absteigen. Dabei rutschte er etwas unterhalb der Bergstation auf dem Weg aus
- Details
Es wird kein weiteres Bordell in Rosenheim geben. Der Stadtentwicklungs- und Baugenehmigungsausschuss der Stadt hat einen entsprechenden Vorbescheid für die Grubholzer Strasse 16 gestern einstimmig abgelehnt. Der Antragsteller wollte hier ein Tonstudio umbauen für eine „gewerbliche Nutzung mit Kurz- und Langzeitzimmervermietung“. Es sollte ein Bordell mit 12 Zimmern entstehen.
- Details
Sitzungen von Ausschüssen in Prien dürfen maximal mit 21:30 Uhr gehen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung erneuert. Wie Bürgermeister Jürgen Seifert sagte, seien Sitzungen in den vergangenen Jahren oft ausgeufert und bis in die Nacht hinein gegangen.
- Details
Ärger für die Organisatoren des 3.Chiemsee Triathlon. Die Teilnehmer werden am kommenden Sonntag das letzte mal mit dem Rad durch Traunreut fahren, sagte Bürgermeister Klaus Ritter. Gegenüber der „Heimatzeitung“ machte der Rathauschef seinem Ärger Luft
- Details
Der mutmaßliche Mörder des Rosenheimer Ehepaares ist offenbar ein ehemaliger Beamter der JVA Bernau. Hier soll der inzwischen 58jährige in jungen Jahren gearbeitet haben, bis er eine Millionenschwere Erbschaft macht und seinen Job aufgab.
- Details
Mit der Badewanne über dem Chiemsee geht es beim „Badwandlrenna“ am 12. Juli in Prien. Dabei wird die Kreativität und Schnelligkeit bewertet. Die Wannen werden unterschiedlich auf das Rennen vorbereiter, so der Fördervereinsvorsitzende der Wasserwacht Prien-Rimsting Gerhard Wappmannsberger.
- Details
Für die Sanierung ihrer Tribüne bekommen die Fußballer des SV Amerang von der Gemeinde einen Zuschuss von 4.000 bis 5.000 Euro. Wie ein Gemeindesprecher sagte, seien das die Materialkosten. Die Arbeitsleistung und den Abbau der alten Bühne zahlt der Verein.
- Details
Bei einem Unfall in Walchsee sind am Donnerstag Nachmittag ein Vater und sein Sohn zum Teil schwer verletzt worden. Die beiden waren auf der Walchseestrasse von Durchholzen Richtung Walchsee mit einem Dreirädrigen Fahrzeug unterwegs.
- Details
Ein Mann aus der Türkei muss für zwei Jahre und drei Monate ins Gefängnis - das Landgericht Traunstein sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass er der Drahtzieher eines Brandanschlages in Wasserburg gewesen ist. Fast 17 Jahre nach der Tat wurde der Mann Anfang des Jahres bei der Einreise nach Deutschland verhaftet.
- Details
Der Prozess am Landgericht in Traunstein um den mutmaßlichen Drahtzieher des Brandanschlags von Wasserburg ist unterbrochen worden. Möglicherweise will die Verteidigung eine Bewährungsstrafe erreichen.
- Details
Krones wird seinen Umsatz in diesem Jahr um 4 Prozent steigern. Das gab der Vorstandsvorsitzende Volker Kronseder gestern auf der Hauptversammlung am Sitz des Haupterkes in Neutraubling bekannt.
Seite 2592 von 2702