Nikolaus Steiner aus Neubeuern ist heute (FR) mit der Bayerischen Rettungsmedaille ausgezeichnet worden. Zusammen mit drei weiteren hat Steiner Ende Dezember 2012 ein Ehepaar aus dessen Wohnung gerettet.

Besonders dick kommt es für einen 21-jährigen Studenten aus Rosenheim. Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht auf heute (FR) bemerkten die Polizeibeamten drogentypische Auffälligkeiten. Der Rosenheimer gab schließlich zu am Mittag einen Joint geraucht zu haben.

bernau

Die Gemeinde Bernau wird künftig Asylbewerber im alten Rathaus aufnehmen. Darauf hat sich der Gemeinderat in seiner gestrigen (Do) mit großer Mehrheit verständigt. Im alten Rathaus sollen 20 bis 30 Personen untergebracht werden. Wann es soweit sein wird steht noch nicht fest, dies hänge auch davon ab, wie zügig die Umbaumaßnahmen vorangehen, sagte Bürgermeister Philipp Bernhofer.

0827 Illegale Bahnhof Rosenheim

Fast täglich stellt die Rosenheimer Bundespolizei Flüchtlinge fest, die über die Brennerroute nach Deutschland kommen. Allein im August waren es über 1100. Jetzt haben sich Stadt und Landkreis Rosenheim für den Winternotfallplan der Staatsregierung gewappnet.

thumb News Dummy

Die geplanten Kürzungen bei Karstadt sollen auch die Rosenheimer Filiale, die als eine der wenigen in Deutschland schwarze Zahlen schreibt, betreffen. Darunter fallen die Streichung von Urlaubsgeld, die Streichung des Weihnachtsgeldes. Außerdem sollen die Beschäftigten statt 37,5 Stunden Wochenarbeitszeit 40 Stunden arbeiten und der Abbau von insgesamt 1950 Vollzeitstellen steht zur Debatte, um die Warenhauskette Karstadt zu sanieren.

Die Wasserburger Polizei hat einen sehr dreisten Einbrecher festgenommen. Weil der Rumäne schon des Öfteren strafrechtlich aufgefallen war, kam in Untersuchungshaft.

Der Freistaat Bayern plant, den Tourismus in Bayern mit insgesamt 5,5 Millionen Euro zu unterstützen, dabei soll auch die Förderung der Tourismusverbände um eine Million Euro aufgestockt werden. Für die Geschäftsführerin des Chiemsee-Alpenland-Tourismusverbands Christina Pfaffinger würde das Geld insbesondere für den Familientourismus gerade recht kommen.

vogtareuth

Der Chlorgeruch und –geschmack im Wasser ist für einen Teil der Bürger der Gemeinde Vogtareuth Geschichte. Wie Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter gegenüber unserem Sender sagte, sei eine UV-Anlage an der Quelle in Zaisering eingebaut worden. Bei Bürgern, die das Wasser von der Gemeinde beziehen, kommt ab sofort wieder chlorfreies Wasser aus der Leitung.

0827 Illegale Bahnhof Rosenheim

Die Stadt Rosenheim hat die Luitpoldhalle gemeldet, der Landkreis die Turnhalle in Raubling. Damit haben sie, wie auch die restlichen bayerischen Kreisverwaltungsbehörden, Stufe eins des Winternotfallplans für die Aufnahme von Flüchtlingen erfüllt.

In Amerang wird es keine neue Tempo 30 Zone für die Oberndorfferstraße und am Meßnerfeld geben. Auch nach einer entsprechenden 3 wöchigen Messaktion sah die Mehrheit der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses keine Veranlassung, einer Geschwindigkeitsreduzierung zuzustimmen.

Veolia Meridian Flirt

Der Meridian will in Zeiten des Lokführerstreikes bei seinen Fahrgästen punkten und verstärkt am kommenden Wochenende seine Platzkapazitäten. Wie das Unternehmen mitteilt, fahren am Samstag und am Sonntag zusätzliche Züge auf der Strecke München-Rosenheim-Salzburg.

Am Sudelfeld geht es langsam aber sicher auf die Skisaison 2014/2015 zu. Der neue Speicherteich am Sudelfeld füllt sich. Wie Egit Stadler, der Geschäftsführer der Sudelfeldlifte gegenüber unserem Sender sagte, seien bereits 55 000 Kubikmeter Wasser im Teich, 80 000 sollen es werden.

Die Ankunfts- und Übernachtungszahlen im Bereich des Chiemsee-Alpenland-Tourismusverbands sind im ersten Dreivierteljahr 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus den aktuellen Daten im Bericht des Landesamtes für Statistik hervor.

Mit Musik aus Argentinien ist in Bad Aibling Donnerstag Abend das 14.Internationale Gitarrenfestival eröffnet worden. Bei den zwölf angebotenen Konzerten werden  noch ganz unterschiedliche Musikrichtungen gespielt, so der Geschäftsführer der AIB Kur, Thomas Jahn.

Die Bandbreite reiche von klassischer Gitarrenmusik bis hin zu Bayerischen Klängen. Das internationale Gitarrenfestival in Bad Aibling findet bis zum 28.November statt.

Von jüngsten Investitionen des Freistaats im Tourismusbereich profitieren auch die Kurorte in der Region. Dies betonte der CSU Landtagsabgeordnete Klaus Stöttner heute im Zusammenhang mit der Vergabe von 5,5 Millionen Euro für Bayern.