- Details
Statt eines neuen Ausweises hat ein Bad Endorfer am Donnerstag einen Platz in einer Zelle bekommen. Der 33jährige wollte bei der Polizei in Rosenheim den Verlust seines Ausweises melden. Da er auch sonst nichts dabei hatte um sich auszuweißen überprüften die Beamten den von ihm angegeben Namen.
- Details
In Frasdorf hat gestern der Notdienst der Bayernwerke AG anrücken müssen. Ein unbekannter Autofahrer hatte in der Abergstrasse einen Stromverteilerkasten angefahren, so dass er in mehrere Einzelteile zerbrach. Dadurch lagen zahlreiche Stromanschlüsse offen da.
- Details
Bei einem Frontalzusammenstroß am Montag Abend auf der Staatstrasse zwischen Holzhausen und Griesstätt sind zwei Personen schwer verletzt worden. Eine 58jährige war mit ihrem Honda auf die Gegenfahrbahn gekommen und hier frontal mit dem Wagen eines 81jährigen zusammen gestoßen.
- Details
Steckt hinter dem spektakulären Fund von 3,5 Kilo TNT ein Familiendrama? Nach der Verhaftung des mutmaßlichen Bombenlegers von Sondermoning im Landkreis Traunstein werden heute die Befragungen der Beteiligten fortgesetzt. Außerdem wird an einem Gutachten gearbeitet,
- Details
Bei einer Großübung in Übersee an diesem Wochenende ist das Auslaufen von tausenden Litern Rohöl von der Tiroler Ache in den Chiemsee simuliert worden. 160 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks probten den Ernstfall, so THW Sprecher Andreas Wageneder.
- Details
Nach PKW Aufbrüchen in Kolbermoor an diesem Wochenende sind vier Jugendliche festgenommen worden. Zwei 16 jährige wurden in der Pfarrer Birnkammerstraße dabei beobachtet, wie sie in mehrere Fahrzeuge leuchteten.
- Details
Gegen den mutmaßlichen Bombenleger von Nussdorf im Landkreis Traunstein ist Haftbefehl erlassen worden. Nach Angaben des Landeskriminalamtes ist bei der Durchsuchung von Haus und Garten des 75 jährigen tatrelevantes Material gefunden worden.
Es besteht der Verdacht des versuchten Mordes, der versuchten Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. Wie berichtet verbirgt sich hinter dem spektakulären Bombenfund möglicherweise ein Familiendrama. Der Verhaftete 75 jährige ist der Vater des Mannes, der die hochexplosiven 3,5 Kilo TNT in seinem Garten fand. Zum Motiv wollten sich die Ermittler nicht äußern.
- Details
Nach dem verunglückten Sprengstoffanschlag in Sondermoning am Freitag Abend hat das bayrische Landeskriminalamtes in München die Ermittlungen übernommen. Wie LKA-Sprecherin Eva Legath sagte, werden derzeit alle Betroffenen vernommen. Außerdem wird an einem Gutachten zum Sprengsatz gearbeitet.
- Details
Über 97 000 km erradelten die diesjährigen Teilnehmer der Rosenheimer Stadtradl Aktion im Juli. Das lag zwar unter dem Ergebnis des letzten Jahres, so der Stellvertretende Pressesprecher Christian Schwalm, dennoch sparten die insgesamt 425 teilnehmenden Radfahrer 14 083 kg Kohlendioxid ein.
- Details
Nach dem Rosenheimer Herbstfest steht die Loretowiese ab Montag wieder für Parkplatzsuchende zur Verfügung. Nach dem Herbstfest sind hier in der vergangenen Woche noch Fahrgeschäfte, Stände und andere Überbleibsel des Volksfestes abgebaut worden.
- Details
Drei Tage nach dem versuchten Sprengstoff-Anschlag in Sondermoning schweigt der Tagverdächtige zu den Vorwürfen. Der 75jährige sitzt in Untersuchungshaft. Allerdings ist der Mann kein unbeschriebenes Blatt. Laut Bild soll er bis vor 10 Jahren wegen dreier Banküberfälle im Gefängnis gesessen sein. Er ging damals als „Dümmster Bankräuber Deutschlands“ in die Geschichte ein,
- Details
Die Starbulls haben in der DEL 2 ihren Patzer vom Freitag wieder gut gemacht. Nach der unglücklichen Niederlage in Ravensburg in der Overtime besiegten die Rosenheimer am Sonntag Abend die Dresdner Eislöwen mit 4:1. Dabei war der Start alles andere als glücklich.
- Details
Auf dem Chiemsee ist der Sommer ab Montag offiziell vorbei. Ab sofort gilt hier der Winterfahrplan. Dann fahren die Schiffe der Chiemseeschifffahrt nur noch von Prien/Stock und Gstadt aus einmal in der Stunde zur Herren- und Fraueninsel.
- Details
In der Gemeinde Schechen soll der Breitbandausbau vorangetrieben werden. Wie Bürgermeister Hans Holzmeier gegenüber unserem Sender sagte, bestünde vor allem in nördlichen Gemeindebereich dringender Handlungsbedarf.
- Details
Mit 15 Mann haben die Bergwachten Marquartstein und Grassau am Freitag nach einer vermissten Wandererin gesucht und sie gefunden. Die 76jährige war mit ihrem 77jährigen Mann von der Sauermöseralm, bei Unterwössen Richtung Luftbodensteig abgestiegen. Da sie auf Höhe der sogenannten Vogelwand nicht weiter kamen, gingen sie im weglosen Gelände weiter.
Seite 2624 von 2798