Die Sensation ist geschafft. Die Damen Basketballerinnen der Fireballs aus Bad Aibling haben im 3ten Playoff Spiel Keltern geschlagen. Damit sind die Mädels zum einen Meister in der zweiten Damen Basketball Bundesliga und zum anderen aufgestiegen.

News DummyMit Mahnfeuern wird am Samstag in der Region gegen die B15 neu demonstriert. Initiiert wird die Aktion von den Bürgerinitiativen Stop B15 neu“. Wie Ralf Exler von der Bürgerinitiative sagte, gebe es viele Gründe um gegen die geplante Trasse und die Aufnahme der B 15 neu in den Bundesverkehrswegeplan zu protestieren.

Nach einem Streit landete ein 38-jähriger Rosenheimer Freitagnacht im Krankenhaus. Gegen 3 Uhr 30 wurde die Polizei zu einer tätlichen Auseinandersetzung vor einem Lokal in der Rosenheimer Innenstadt gerufen. Nach ersten Zeugenaussagen war dem 38 jährigen der Zutritt in ein Lokal verwehrt, daraufhin kam es zum Streit.

Der ehemalige Bruckmühler Bürgermeister Franz Xaver Heinritzi ist in der jüngsten Gemeinderatssitzung herzlich verabschiedet worden. Außerdem wurde ihm die Ehrenbezeichnung „Altbürgermeister“ verliehen. Auch für Bürgermeister Richard Richter war die Verabschiedung emotional und bewegend.

Die Deutsche Telekom baut das mobile Internet im Landkreis Rosenheim weiter aus. Rohrdorf, Flintsbach, Prien und Rott gehören zu den Gemeinden in Deutschland, die jetzt beim LTE-Ausbau der Telekom mit dabei sind.

Der TSV 1860 Rosenheim ist nach der Niederlage am Freitag gegen die Spielvereinigung Bayern Hof nun wieder abstiegsgefährdet. Die Rosenheimer verloren auswärts mit null zu eins und liegen damit auf Tabellenplatz 16 in der Regionalliga Bayern.

stadt rosenheimRosenheim ist im vergangenen Jahr gewachsen. Das haben die aktuellen Zahlen des städtischen Einwohner-Meldeamtes für das Jahr 2013 ergeben. So ist die Zahl der Einwohner von rund 60 250 auf rund 60 840 gestiegen. Dabei sei eine sehr interessante Entwicklung festzustellen, so Stadtsprecher Thomas Bugl.

festnahme handschellen

In Stephanskirchen ist am Donnerstag Abend ein obdachloser Mann festgenommen worden, der offenbar Geld aus mehreren Kirchen gestohlen hatte. Beamte der Polizeiinspektion Rosenheim wurden misstrauisch als sie zwei Drähte mit Klebeband an den Spitzen bei dem 34jährigen fanden. Der gab dann auch zu, so Geld aus den Opferstöcken verschiedener Kirchen gefischt zu haben.

pfaffing

In Pfaffing wird es im August wieder das „Kannibalen Massaker“ in der Filzen geben. Die Gemeinde hat die Veranstaltung am Donnerstag genehmigt, sagt Bürgermeister Lorenz Ostermaier. Nach Lärmbelästigungen am Anfang habe sich inzwischen alles gut eingependelt, so dass das neunte „Kannibalen Massaker“ in der Filzen problemlos durch gewunken wurde.

Trotz Klage, die Arbeiten für den Sudelfeldausbau gehen weiter. Wie Egit Stadler, der Geschäftsführer der Liftbetriebe am Sudelfeld, gegenüber unserem Sender sagte, sehe er der Klage gelassen entgegen. Alle Einwände seien bei einem Erörterungstermin vor 2 Jahren intensiv behandelt worden. Entweder seinen sie in die Genehmigung mit eingeflossen, oder als unbegründet abgelehnt worden, so Stadler.

stephanskirchen

Die Ursache für die Atembeschwerden von 10 Kindern und vier Erwachsenen in der Otfried-Preußler-Schule in Stephanskirchen am Mittwoch Morgen wird möglicherweise nie geklärt. Wie Polizeisprecher Stefan Sonntag sagte, konnte auch die defekte Leuchtstoffröhre inzwischen ausgeschlossen werden. Es wurde alles überprüft.

stadt rosenheim

Die Einwohnerzahlen in der Stadt Rosenheim steigen an. Wie der Sprecher der Stadt, Thomas Bugl, sagte, wachse die Zahl überschaubar aber kontinuierlich. Das habe die Auswertung der Daten des Einwohner-Meldeamtes ergeben. So ist die Zahl der Einwohner im vergangenen Jahr um 590 Personen gestiegen.

INKA 25000ster Besucher

Knapp vier Wochen nach Eröffnung der INKA-Ausstellung konnte Freitagvormittag im Rosenheimer Lokschuppen der 25.000 Besucher begrüßt werden. Er heißt Richard Aulbach und kommt aus Frankfurt.

News Dummy

Für eine Klage gegen den Ausbau des Skigebietes am Sudelfeld gebe es mehrere Ansatzpunkte. Das sagte der Vize-Präsident des Deutschen Alpenvereins Ludwig Wucherpfennig gegenüber unserem Sender. Unklar sei zum Beispiel, ob und in welchem Landschaftsschutzgebiet sich das Vorhaben befindet. Die amtlichen Karten seien verschollen.

20 Jahre nach der Tat hat eine heute 28-jährige Rosenheimerin einen Bauunternehmer wegen Missbrauchs angezeigt. Jetzt hat das Amtsgericht Rosenheim ein Urteil gefällt. Der 43-Jährige wurde für abwegige „Zärtlichkeiten“ zu 30 Monaten Haft verurteilt.