- Details
Der Grund für die Atemwegsreizungen mehrerer Schüler und Lehrer der Otfried-Preußler-Schule in Stephanskirchen ist weiter unklar. Wie der Geschäftsleiter der Verwaltung, Georg Plankl, gegenüber dem OVB sagte, konnte keine Ursache festgestellt werden, auch wie anfangs vermutet ein Defekt einer Leuchtstofflampe könne als Ursache ausgeschlossen werden.
- Details
Ein Rentner aus Obertaufkirchen sucht im Stadtgebiet Rosenheim sein Auto. Der 68-Jährige hatte am Donnerstag Bekannte in Rosenheim besucht. Als er am Abend nach hause fahren wollte, fand er aber sein Auto nicht mehr.
- Details
Ein Italiener ist am Donnerstagnachmittag auf der A8 in das Stauende an einer Tagesbaustelle zwischen Grabenstätt und Übersee gerast. Es gab 4 Verletzte, eine Person davon wurde schwer verletzt.
- Details
Die Wahl des dritten Bürgermeisters in Samerberg ist durch das Los entschieden worden. Das Glück lag dabei auf der Seite von Annemarie Braun. Sie ist damit in der konstituierenden Sitzung des Samerberger Gemeinderates zur dritten Bürgermeisterin gewählt worden.
- Details
Der Deutsche Alpenverein geht gerichtlich gegen die Pläne zum Sudelfeldausbau vor. Das hat das DAV-Präsidium am Donnerstag beschlossen. In der nächsten Woche will der DAV eine entsprechende Klage einreichen. Wie der Vizepräsident des DAV, Ludwig Wucherpfennig sagte, wäre ein solch massiver Ausbau der Beschneiung am Sudelfeld ein herber Rückschlag für den Naturschutz.
- Details
Nach dem Gewinn des achten Meistertitels Mittwochabend wollen die Wasserburger Erstliga-Basketballerinnen in der kommenden Saison noch eine Schippe drauf legen. National ist der TSV seit Jahren das Maß der Dinge, in der kommenden Saison wolle man auch international weiterkommen, sagt Trainer Bastian Wernthaler.
- Details
Der Chiemsee-Alpenland-Tourismusverband hat eine neue Radkarte für die Region herausgebracht. Die Karte enthält zum Beispiel Touren rund um den Chiemsee oder Fernradwege, welche durch die Region führen. Dazu zählen unter anderem der Mozart-Radweg oder der Bodensee-Königsee-Radweg.
- Details
Bis Ende des Jahres wird die Regierung von Oberbayern einen Planfeststellungsbeschluss zum Hochwasserrückhaltebecken in Feldolling auslegen. Das, so Feldkirchen-Westerhams Bürgermeister Bernhard Schweiger, sei beim Erörterungstermin der letzten beiden Tage im Rosenheimer KuKo deutlich geworden. Anschließend besteht die Möglichkeit dagegen zu Klagen.
- Details
Zwei Inntaler für Deutschland. Bastian Schweinsteiger aus Oberaudorf und Lars Bender aus Brannenburg sind für den Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nominiert. Beide spielen im Mittelfeld.
- Details
Hat der Vergewaltiger von Wien auch die Studentin Lucile in Kufstein getötet? Die Frage ist nach wie vor unklar. Wie der Leiter des Landeskriminalamtes in Tirol Walter Pupp auf Nachfrage unseres Senders sagte, wird der Mann erst zum Fall in Kufstein befragt, sollte seine DNA mit den Spuren vom Tatort in Kufstein übereinstimmen.
- Details
Das in Feldolling in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham geplante Hochwasserrückhaltebecken ist am vorgesehenen Standort am effektivsten und wirtschaftlichsten. Das haben die Untersuchungen des Rosenheimer Wasserwirtschaftsamtes ergeben, so Feldkirchen-Westerhams Bürgermeister Bernhard Schweiger. Die Ergebnisse sind am Mittwoch im Rahmen des Erörterungstermins im KuKo diskutiert worden.
- Details
In Griesstätt wird es auch in Zukunft nur einen Stellvertreter für Bürgermeister Stefan Pauker geben. Wie Pauker nach der konstituierenden Sitzung am Mittwoch sagte, sei die Gemeinde klein mit nur 14 Gemeinderäten, einen dritten Bürgermeister habe es bisher auch nicht gebraucht.
- Details
Das in Feldolling in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham geplante Hochwasserrückhaltebecken ist am vorgesehenen Standort am effektivsten und wirtschaftlichsten. Das haben die Untersuchungen des Rosenheimer Wasserwirtschaftsamtes ergeben, so Feldkirchen-Westerhams Bürgermeister Bernhard Schweiger.
- Details
Obwohl die Bauarbeiten für den Ausbau des Skigebiets am Sudelfeld bereits in vollem Gange sind, wird der Bund Naturschutz Bayern dagegen klagen. Das wurde jetzt auch auf Nachfrage unseres Senders vom Kreisverband in München bestätigt. Man hoffe dabei auf die Unterstützung des Deutschen Alpenvereins. Das Präsidium des Alpenvereins will bei einer Sitzung heute Nachmittag entscheiden, ob sich der Verein an der Klage beteiligen wird.
- Details
Rosenheimer Schleierfahnder haben am Dienstag auf der Inntalautobahn 15 Kilogramm Marihuana beschlagnahmt. Sie hatten die Päckchen in einem VW Sharan mit Hamburger Kennzeichen gefunden. Nach Angaben der Polizei waren die Drogen in einem Autogastank sehr professionell versteckt.
Seite 2626 von 2702