In der Rosenheimer Innenstadt hat es heute (SO) am frühen Morgen gebrannt.
Das Feuer ist im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Kaiserstraße ausgebrochen, über die Brandursache konnte die Polizei noch nichts sagen.

News DummyNachdem ein 65-jähriger Mann seine Lebensgefährtin vergangene Sommer in Prien durch mehrere Messerstiche tödlich verletzt haben soll muss er sich ab Dienstag vor dem Schwurgericht Traunstein verantworten. Die Anklage lautet auf Totschlag. Wie berichtet kam es am 11. August 2013 vermutlich zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 65-jährigen Angeklagten und seiner 63-jährigen Lebensgefährtin, die mit tödlichen Verletzungen endete.

Der Wasserburger Stadrat hat sich in einem Grundsatzbeschluß einstimmig für die Schaffung eines sozialen Bürgerbüros ausgesprochen. Wie Bürgermeister Michael Kölbl sagte, habe man in Wasserburg viele caritative Einrichtungen und Hilfesuchende hätten oft Schwierigkeiten, die richtige Stelle zu finden.

Der Gemeinde Feldkirchen-Westerham liegt jetzt das in Auftrag gegebene Energiekonzept vor. Wie Bürgermeister Bernhard Schweiger erklärte, gebe es Einiges zu tun. Der Gemeinderat habe die Inhalte des Konzeptes gebilligt, jetzt müsse man sich überlegen, wie man die vorgeschlagenen Maßnahmen umsetzen kann.

Auf der Kreisstraße bei Berbling missachtete ein Unbekannter die Vorfahrt am Freitagmorgen, verursachte damit einen Unfall und flüchtete anschließend. Gegen 7 Uhr fuhr ein 45-jähriger mit einem unbesetzten Kleinbus Richtung Dettendorf. Aus der Heinrichsdorfer Straße bog ein Unbekannter dann auf die Kreisstraße ein und missachtete die Vorfahrt.

Der Rosenheimer DTM Fahrer Martin Tomczyk startet dieses Wochenende in die Saison. Am Hockenheim-Ring geht es für Tomczyk erstmals mit seinem neuen Team und dem neuen Wagen ins Rennen. In diesem Jahr ist der Rosenheimer zum BMW Team Schnitzer aus Freilassing gewechselt.

Spiel eins von maximal fünf: für die Wasserburger Basketballdamen geht es heute um die Meisterschaft in der Bundesliga. Sie treffen in der heimischen Badriahalle auf das Überraschungsteam Oberhausen.

wasserburg

Die Stadt Wasserburg hat eine Resolution gegen den vierspurigen Ausbau der B15 neu und gegen die Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan 2015 verfasst. Sie fordert einen dreistreifigen Ausbau mit Überholmöglichkeiten.

Ein Auto vollgepackt mit Diebesgut haben Schleierfahnder auf der Autobahn in Höhe Rosenheim gestoppt. Gegen den Fahrer, einen 28 jährigen Rumänen stand eine Haft wegen Diebstahls aus.

Über den aktuellen Stand des Brenner Basistunnels informiert sich Bayerns Verkehrsminister Hermann heute Mittag. In Steinach besichtigt er den österreichischen Zugangsstollen. Auf Tiroler Seite sind die Zulaufstrecken zum Brenner Basistunnel fast fertig, in Bayern gibt es noch keinen Plan.

Bundespolizisten haben am Bahnhof in Rosenheim einen 18 jährigen Randalierer festgenommen. Der junge Mann trat einen Blumenkübel um, beschädigte mehrere abgestellte Fahrräder und beleidigte Beamten der Bundespolizei.

Bahnhof frontal

Der Rosenheimer Bahnhofsvorplatz soll umgestaltet werden, darin sind sich alle einig. Nur, dass der Bunker und die Bäume darauf entfernt werden sollen, spaltet die Gemüter. Der Rosenheimer Stadtrat hatte sowohl die Fällung als auch die Entfernung im Zuge des städtebaulichen Ideenwettbewerbs beschlossen, dennoch werden Stimmen laut, die eben genau dies verhindern wollen.

Ein Unfall auf der B 304 zwischen Reitmehring und Edling ist gestern glimpflich ausgegangen. Ein 46 jähriger Wasserburger war nach rechts aufs Bankett und anschließend auf die Gegenfahrbahn gekommen, dort stieß er mit dem Auto einer jungen Frau zusammen.

Ab Mitte Mai wird die Bahnhofsstraße in Großkarolinenfeld ausgebaut. Wie Bürgermeister Bernd Fessler sagte, habe man die Arbeiten für das 2,1 Millionen Euro teure Projekt jetzt an eine Firma vergeben, somit könne mit dem Ausbau alsbald begonnen werden.

Kleine Tat, große Wirkung, im Rotter Forst östlich von Dettendorf sind gestern ein Holzvollernter und ein Tragrückschlepper beschädigt worden. Ein Unbekannter hatte die beiden Führerhäuser der Forstfahrzeuge mit roter Farbe besprüht.