B304: Unfall sorgt für Sperrungen
- Details
Ein Verletzter und 5000 Euro Schaden und eine Bahnstreckensperrung waren gestern das Ergebnis eines Unfalls auf der B304 bei Pfaffing.
Landkreis rät zu nachhaltiger Grabpflege
- Details
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Rosenheim appelliert im Zusammenhang mit Allerheiligen an die ordnungsgemäße Entsorgung von Grabschmuck. Herkömmlicher Grabschmuck besteht aus einer Vielzahl von Materialien und kann nicht einfach in die kompostierbaren Grünabfälle geworfen werden.
Bauanträge können nun digital eingereicht werden
- Details
Das Rosenheimer Landratsamt ermöglicht ab heute die digitale Einreichung von Bauanträgen. Diese Neuerung soll die Bearbeitung von Bauanträgen erleichtern und beschleunigen.
Effektive Maßnahmen gegen Algenwuchs im Lauser Weiher in Feldkirchen-Westerham
- Details
In Feldkirchen-Westerham wird entschlossen gegen den Algenwuchs im Lauser Weiher vorgegangen. Als erster Schritt wird der Wasserstand vorzeitig abgesenkt, um den Schlamm zu komprimieren und anschließend im Vorfluter-Bereich zu entfernen. Dadurch sollen Ablagerungen beseitigt und der Algenbewuchs samt Wurzeln durch die Austrocknung bekämpft werden. Zusätzlich ist die Streuung von Biolit-Steinmehl für das Frühjahr 2024 geplant.
Historisch niedrige Grundwasserstände im Landkreis Rosenheim: Ursachen und besorgniserregender Trend
- Details
Die Grundwasserstände im Landkreis Rosenheim haben beinahe ein historisches Tief erreicht, wie Dr. Tobias Wagner vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim berichtet. Dies ist unter anderem auf den ungewöhnlich warmen Oktober zurückzuführen. Die gegenwärtige Situation bereitet weniger Sorgen als vielmehr der Trend der letzten zwanzig Jahre, wie Wagner betont. An zwei Messstellen in der Region wurden in der vergangenen Woche beinahe Extremwerte verzeichnet: am Sportplatz in Schwaig und in der Zugspitzstraße.
Kolbermoor eröffnet erste Fahrradstraße: Mehr Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
- Details
Am 10. November eröffnet Kolbermoor offiziell seinen ersten Fahrradstraßenabschnitt in der neu gestalteten Friedrich-Ebert-Straße. Fahrradfahrer bestimmen hier das Tempo, und die Stadt betrachtet dies als einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicherer und sicherer Mobilität. Die Eröffnungsfeierlichkeiten finden in der Nähe des Mareissaals statt. Darüber hinaus haben Interessierte die Gelegenheit, vor Ort eine kostenlose Überprüfung der Fahrradsicherheit durchzuführen. Die Polizeiinspektion Bad Aibling wird ebenfalls mit einem Informationsstand vertreten sein.
Badria öffnet Blockhaussauna nach Brand im Oktober wieder – Stollensauna bleibt geschlossen
- Details
Nach dem Brand im Badria Anfang Oktober hat die Blockhaussauna wieder eröffnet. Dies gab der Betreiber des Badria heute bekannt. Die Stollensauna bleibt aufgrund von Reparaturarbeiten weiterhin geschlossen. Anfang Oktober brach in der Stollensauna ein Brand aus, bei dem niemand verletzt wurde.
Betrunkener nachts auf Straße zwischen Stephanskirchen und Rosenheim
- Details
Ein betrunkener Fußgänger hat in der Nacht mehrmals für Probleme auf der Staatsstraße von Stephanskirchen nach Rosenheim gesorgt.
Sturmwarnung am Chiemsee und Simssee geht in Winterpause
- Details
Der Sturmwarndienst am Chiemsee und am Simssee geht in die Winterpause.
Zahl der Obdachlosen in der Region steigt stetig an
- Details
Bei der Zahl der Obdachlosen gibt es in der Region einen Anstieg zu verzeichnen. Das bestätigte die Stadt Rosenheim auf Anfrage unseres Senders.
Hamberger-Gruppe baut Stellen in Rohrdorf und Stephanskirchen ab
- Details
Die Hamberger-Gruppe baut 153 Stellen in Rohrdorf und Stephanskirchen ab. Insgesamt sind das gut 10% aller Mitarbeiter.
Verkehrsbehinderungen in Rosenheim: Frühlingsstraße und Kaiserstraße von Baustellen und Schäden betroffen
- Details
Rosenheim - Die Frühlingsstraße ist in Rosenheim erneut gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen Kaiserstraße und Heilig-Geist-Straße. Hier werden Gasanschlüsse erneuert, zeitgleich finden Fräs- und Asphaltierungsarbeiten statt. Es ist ebenfalls wieder die Herbststraße zwischen Frühlingsstraße und Westermayerstraße für den Verkehr gesperrt. Nach Angaben der Stadt Rosenheim sollen die Arbeiten voraussichtlich Anfang Dezember abgeschlossen.
Verkehrsbehinderung durch Schaden an Fernwärmeleitung
Zusätzlich musste aufgrund eines Schadens an einer Fernwärmeleitung eine der beiden stadteinwärts führenden Spuren in der Kaiserstraße Ecke Frühlingstraße gesperrt werden. An dieser Stelle steht jetzt nur noch eine Spur zur Verfügung, die sowohl von Linksabbiegern in die Ellmaierstraße als auch von Geradeausfahrern Richtung Ludwigsplatz genutzt werden kann. Die Dauer der Reparaturarbeiten hängt von der Schadensgröße ab, die derzeit noch nicht genau eingeschätzt werden kann. Die Reparaturen wurden bewusst in die Herbstferien gelegt, um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten.
Datenschutz in Rosenheim: Einwohner können Übermittlung von Daten untersagen
- Details
Die Stadt Rosenheim informiert, dass Einwohner die Möglichkeit haben, der Datenübermittlung an Meldebehörden zu widersprechen. Aufgrund der Bestimmungen des Bundesmeldegesetzes besteht eine entsprechende Verpflichtung für die Meldebehörden. Die Sperrung der Datenübermittlung kann entweder persönlich im Bürgeramt in Rosenheim oder durch einen Online-Antrag beantragt werden. Weiterführende Informationen finden sich auf der offiziellen Website der Stadt Rosenheim.
TH Rosenheim Kinderuni: Spannende Vorlesung zur Umweltrettung und Künstlicher Intelligenz für Kinder
- Details
Die TH Rosenheim hat nach der ersten Kinderuni-Veranstaltung eine positive Bilanz gezogen. Mehr als 60 Schüler im Alter von sieben bis zwölf Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Grenzkontrollen entlarven Schuldner: Italiener (42) muss 100 Tage ins Gefängnis
- Details
Die Bundespolizei hat am Wochenende in Rosenheim einen Italiener festgenommen. Der Mann wurde am Wochenende bei Grenzkontrollen in einem Fernreisezug von Kufstein nach München überprüft.
Der 42-Jährige konnte eine Geldstrafe von 6.000 Euro nicht begleichen. Jetzt muss er daher für 100 Tage in die JVA Bernau. Das Amtsgericht Cham hatte den italienischen Staatsangehörigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Geldstrafe verurteilt.
Mordprozess um Hanna aus Aschau: Spannung steigt vor Zeugenaussage – Darum ist der Ort noch unklar
- Details
Im Mordprozess um Hanna aus Aschau soll am Freitag erneut eine Schulfreundin des Angeklagten aussagen. Ob sie dafür vor Ort sein wird oder nicht, sei aktuell aber noch nicht klar.