News Dummy

Im Kampf um das Leben eines schwer verletzen 52jährigen Forschers in der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden soll nun ein Neurochirurg der Schönklinik in Vogtareuth das Wunder vollbringen. Der 37jährige Martin Göksu gilt als erfahrener Höhlentaucher und außergewöhnlicher Arzt. Er ist bereits auf dem Weg zu dem verletzten Mann.

starbulls neu

Der Kader der Rosenheimer Starbulls hat eine Neuverpflichtung. Der 27jährige Mario Trabucco wird in der kommenden DEL2-Saison für die Bullen als Stürmer auflaufen. Laut OVB hat der Kanadier in der letzten Saison noch für Augsburg gespielt und hier 90 DEL-Spiele absolviert. In dieser Zeit schoss er 24 Tore.

kufstein Festung

Kufstein rüstet sich für das Rock- und Popfestival „Kufstein unlimited“ an diesem Wochenende. Unterdessen der Kaiserfest Verein ein neues Konzept für das traditionelle Kaiserfest Ende Juni beschlossen. Dem vorherrschenden  Trend entsprechend hoffen die Veranstalter auf mehr Besucher in Tracht.

News Dummy 208x131

Bis zum späten Abend haben Beamte der Kriminalpolizei wegen der tödlichen Badeunfälle vor Ort in Halfing und Kolbermoor ermittelt. Nach Angaben eines Polizeisprechers handelt es sich bei dem Verunglückten im Halfinger Baggersee um einen 45 jährigen aus dem nördlichen Landkreis. Ersten Angaben zufolge ist der Mann plötzlich untergegangen und nicht mehr aufgetaucht. Wasserwacht und Rettungskräften gelang es nicht mehr den Schwimmer wiederbeleben.

Sudelfeld Bauarbeiten

Bund Naturschutz und Deutscher Alpenverein haben am Donnerstag angekündigt beim Bayrischen Verwaltungsgerichtshof Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes in München einzureichen. Die hatten einen Baustopp beim Ausbau des Sudelfeldes abgelehnt. Wie der Ressortleiter, Natur- und Umweltschutz des DAV Jörg Ruckregel sagte, habe er allerdings nicht viel Hoffnung.

Zwei tödliche Badeunfälle hat es heute Nachmittag in der Region gegeben. Ein Mann ist im Halfinger Baggersee ertrunken.

Um mögliche Blow Up schnell reparieren zu können, hat die Autobahndirektion Südbayern verschiedene Baufirmen in Rufbereitschaft. Die Firmen werden bezahlt um rund um die Uhr bereit zu stehen.

Ein tragischer Badeunfall hat sich heute Nachmittag in Kolbermoor ereignet. Ersten Informationen zufolge bargen Rettungskräfte einen leblosen 47 jährigen Mann aus dem Weiher im Conradtygelände. Vermutlich ist er beim Baden ertrunken.

News Dummy

In Sachen Baustopp Sudelfeld geht der DAV und der Bund Naturschutz jetzt in die nächste Runde. Gemeinsam legen sie Beschwerde beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ein.

Ein betrunkener 19 jähriger hat heute Morgen zwischen Unter- und Oberwössen die Kontrolle über sein Auto verloren. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Holzzaun, rammte eine Straßenlaterne und fiel in eine tiefe Böschung.

In Eggstätt hat eine Unterschriftenaktion und der Einsatz von politischer Seite dazu geführt, dass die lang geforderte Fußgängerdrückampel an der Obingerstraße gebaut werden darf. Einen entsprechenden Auftrag zur Errichtung erteilte das Landratsamt gestern.

Bei Wallenburg in Miesbach hat am Mittwoch Nachmittag ein VW Bus gebrannt. Die 54jährige Fahrerin hatte kurz nach Fahrtbeginn Rauch im Bereich der Motorhaube bemerkt. Binnen kurzer Zeit war der Qualm so stark das sie anhalten musste. Kurz darauf schlugen die ersten Flammen aus dem Motorraum.

A93

Die Sperre der A93 zwischen Inntaldreieck und Reischenhart wird in Richtung Kufstein wohl noch bis heute Mittag dauern. Das hat die Autobahnpolizei Rosenheim mitgeteilt. In Richtung Rosenheim konnte inzwischen eine Fahrspur wieder geöffnet werden. Grund für die Verzögerung ist die neue Asphaltschicht, die aufgebracht werden musste.

festnahme handschellen

Wegen schweren Bandendiebstahles müssen sich am Donnerstag drei junge Männer vor dem Amtsgericht in Traunstein verantworten. Die drei 25, 27 und 28 Jahre alten Kosovaren sollen mehrere Einbrüche geplant und begangen haben. So sollen sie Ende Januar in die Spielothek „Castello“ in Wasserburg eingebrochen sein.

unwetter gestern

Die erwarteten heftigen Unwetter in der Region sind am Mittwoch ausgeblieben. Wie der Chef der Hagelflieger Georg Vogel sagte, haben wir dass einer besonderen Konstellation zu verdanken. Ähnlich wie am Tag davor habe es zum einen wärmer und trocknere Luftschichten gegeben, außerdem eine Südströmung. Dadurch sei die Wolkenbildung nicht so dramatisch gewesen und am Abend nur kleinere Gewitter abgegangen.