Justizminister

Rosenheim könnte bis 2018 ein neues Justizzentrum bekommen. Diese Aussage hat Bayerns Justizminister Winfried Bausback bei seinem Besuch des Rosenheimer Amtsgerichtes gestern getroffen.

Die Gemeinde Samerberg wird einen neuen Schulbus kaufen. Das ist in der jüngsten Gemeinderatssitzung beschlossen worden. Wie Bürgermeister Georg Huber sagte, ist der alte Kleinbus in die Jahre gekommen und hat bereits rund 200.000 Kilometer auf dem Tacho.

News Dummy

Am Sudelfeld wird nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts weiter am Speichersee und an den Schneekanonen gebaut, ein Eilantrag auf Baustopp ist abgelehnt worden. Allerdings erwartet der Rechtsberater der Bergbahnen Sudelfeld Max Reicherzer, dass die Antragsteller Alpenverein und Bund Naturschutz beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gegen die Entscheidung Beschwerde einlegen werden.

Die Rosenheimer CSU fordert mehr Hundetoiletten, beziehungsweise Abfallkörbe für Hundekot in den Außenbereichen. Die Stadtratsfraktion hat jetzt einen entsprechenden Antrag gestellt.

Die Stadt Rosenheim hat eine Haushaltssperre erlassen. Damit wird im Juli im Stadtrat entschieden, welche Projekte gestoppt werden müssen. 

News Dummy

Nachdem das Bayerische Verwaltungsgericht dem Eilantrag auf Stopp des Sudelfeldausbaus nicht stattgegeben hat, ist man auch bei der Gemeinde Bayrischzell erleichtert. Der Großteil der bayrischzeller Bürger stehe hinter dem Ausbau, so Bürgermeister Georg Kittenrainer.

Chiemsee

Eine zukünftige Entenmama hat am Mittwoch die Polizei in Prien beschäftigt. Ein Mann hatte das Tier an Bord entdeckt, als er mit seinem Boot auf dem Chiemsee segeln wollte. Die Ente brütete auf seinem Boot. Da er nicht weiter wusste rief er zunächst die Polizei, die dann den Jagdaufseher vorbei schickte.

thumb News Dummy

Möglicherweise wird das Bürgerhaus E-Werk-Stüberl in Rosenheim bald saniert. Wie Christian Hlatky von der Sozialen Stadt bei der jüngsten Stadtteilversammlung für den Rosenheimer Westen sagte, werde eine Aufwertung und Sanierung derzeit geprüft. Eine grundsätzliche Bezuschussung über Fördermittel der Sozialen Stadt wurde bereits zugesagt.

Noichl

Die Rosenheimer SPD-Politikerin Maria Noichl wird in der neuen Legislaturperiode nun doch nicht im Rosenheimer Stadtrat sitzen. Nach ihrem Einzug ins Europäische Parlament bei der Wahl am 25. Mai hat Noichl nun darum gebeten von ihrem Stadtratsmandat entbunden zu werden.

dienst pkw mit kradstreife

Rettung der etwas anderen Art am Mittwoch am Schlossberg. Eine Frau hatte hier die Polizei informiert weil den ganz Tag schon eine Katze in der Garage eines Nachbarn miaute. Da der Nachbar nicht greifbar war, wurde die Garage von Feuerwehr und Polizei geöffnet.

edling

Direkt nach dem Einbruch in ihr Haus hat eine Frau am Mittwoch die Einbrecher heraus spazieren sehen. Die beiden jungen Männer waren am späten Vormittag in das Einfamilienhaus mitten im Ortskern von Edling eingestiegen. Sie durchsuchten das Haus nach Schmuck und Bargeld und wurden auch fündig.

News Dummy

Mit Entsetzen hat der Deutsche Alpenverein auf die Ablehnung seines Eilantrages für einen Baustopp am Sudelfeld reagiert. Wie Hans Peter Mair, der Geschäftsbereichsleiter Hütten, Naturschutz Raumordnung beim Bundesverband sagte, sei er sehr zerknirscht über dieses Urteil. Damit habe man eine Chance vertan noch einmal über das Thema Skitourismus zu Gericht zu sitzen.

VerlergerJahrestagung

Die bayerischen Tageszeitungen stehen nach wie vor gut da. Diese Einschätzung vertrat der Vorsitzende des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger Andreas Scherer am Mittwoch bei der Jahrestagung des Verbands in Rosenheim. Die Tageszeitungen erreichten mit ihren Print- und Onlineausgaben rund 80 Prozent der Bevölkerung.

News Dummy

Im Kampf gegen den Ausbau des Sudelfelds haben die Gegner, DAV und Bund Naturschutz, jetzt eine erste Niederlage einstecken müssen. Das Verwaltungsgericht in München hat gestern den Eilantrag auf Baustopp und Rückbau der bisherigen Maßnahmen abgelehnt. Wie der Sprecher des Verwaltungsgerichtes Martin Scholtysik sagt, beruhe diese Entscheidung auf einer Abwägung der Interessen aller Beteiligten.

Bombe Luftbild Bahnhof

Nach dem Bombenfund vor zwei Wochen am Rosenheimer Bahnhof werden die Bauarbeiten im Norden jetzt von Kampfmittelspezialisten überwacht. Wie der stellvertretende Sprecher der Stadt Christian Schwalm sagte, sind die Experten immer vor Ort wenn gearbeitet wird.